Heldenreise Seminar mit Pferden

Die Heldenreise, Zeit zu heilen

19.5.-23.5.2020 in Frastanz, Vorarlberg

Eine Reise der Transformation an der Seite der Pferde

Elf Schritte führen Dich auf einer Held/Innenreise zu deinem wahren Selbst, zu deinem unberührten Potenzial, zu deinem Glück. Elf Aufgaben erwarten Dich. Eine Reise durch die Dunkelheit zum Licht. Lass dich leiten von Deiner Intuition und folge deinem Herzen. Hörst du den Ruf zum Abenteuer?

Für Neugierige gibt es hier einen kleinen Einblick in unsere Heroes Journey 2019.

Wir laden dich zu einem Workshop in der wunderschönen Natur ein. In eine Gemeinschaft von Menschen, die zusammen lernen wollen. In eine Herde voller starker Pferdepersönlichkeiten.

Was ist die Heldenreise?

Der berühmte amerikanische Mythologe Joseph Campbell untersuchte weltweit Märchen, Legenden und mythologische Inhalte aus allen Kulturen und entdeckte dabei ein allen Geschichten zugrunde liegendes Muster, das er „die Reise des Helden“ nannte. Die Heldenreise wurde zu einem international bekannten Modell der Persönlichkeitsentwicklung und des persönlichen Wachstums.

Die Heldenreise weckt eine Kraft in uns, die über unsere persönliche Kraft hinausgeht. Auf dem Weg des Helden folgen wir dem Ruf unserer Seele, stellen uns der Konfrontation mit unserem eigenen Schatten und finden in der tiefsten Dunkelheit Zugang zu einer transpersonalen Kraft, die uns transformiert und heilt.

Pferde als Lehrer

Die Pferde laden uns ein, sie lehren und führen uns auf diesem Weg auf sanfte und urteilslose Weise. Durch die Pferde gewinnt die Heldenreise eine neue Tiefe. Das Bewusstsein der Pferde verbindet uns mit der zeitlosen Weisheit der Natur.

Silke Frisch-Branderup und Isabella Mathis

Dieses Seminar ist eine Zusammenarbeit mit Silke Frisch-Branderup.
Silke- Pferdefachfrau und Heroes Journey Instruktorin und Isabella- Psychologin, Psychotherapeutin und Heroes Journey Instruktorin.

Wir freuen uns euch auf euren Heldenreisen zu begleiten.

Info: 5 Tage- ganztags: 19.5-23.5.2020 in Frastanz, Vorarlberg, Anleiterinnen: Silke Frisch-Branderup und Isabella Mathis, für Verpflegung ist gesorgt, Kosten 790 Euro inkl. Kursmaterialen.